Bioökonomie in NRW
Die Bioökonomie umfasst „die Erzeugung, Erschließung und Nutzung biologischer Ressourcen, Prozesse und Systeme, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschaftssystems bereitzustellen." (Nationale Bioökonomiestrategie, 2020). Sie ist damit ein entscheidendes Instrument für ressourcenschonendes, umweltverträgliches Wirtschaften und eine wichtige Zukunftsstrategie zur Bewältigung globaler Herausforderungen.
Nordrhein-Westfalen (NRW) zählt zu den führenden Wirtschaftsstandorten Europas und nimmt eine Schlüsselrolle in der Transformation hin zu einer nachhaltigen Bioökonomie ein. Mit seiner regionalen Vielfalt, starken wirtschaftlichen Basis und Innovationskraft treibt das Bundesland den Wandel aktiv voran. Auf diesen starken Grundlagen aufbauend, entwickelt NRW eine bedarfsorientierte Bioökonomie. Ziel ist es, eine nachhaltige und resiliente Wirtschafts- und Lebensweise zu schaffen – für eine lebenswerte Zukunft, die ökologische und wirtschaftliche Anforderungen in Einklang bringt.
Termine und Events
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen und sowie weitere Events zu vielfältigen Bioökonomie-Themen.
Wissenswertes zum Thema Bioökonomie
Hier finden Sie Dokumente rund um die Arbeit des Bioökonomie-Rates NRW und weitere Informationsmaterialien zum Thema Bioökonomie.
Interesse, Fragen oder Anregungen?
Melden Sie sich gerne bei uns. Sie erreichen das Team der Geschäftsstelle telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.